23.05.2000 | geboren | Raiffeisen-Spezial als Grundnahrung, Mischfleisch vom Schlachthof, Gemüse und Obst. Fleischknochenmehl, Gelatine, Bierhefe, Seealgenmehl, kurweise Kieselerde | |||
---|---|---|---|---|---|
Datum | Symptome / Diagnose | Med. Maßnahmen | Bemerkungen, Futter, Zusätze | ||
17.07.2000 | Impfung
Candur SHL+P |
Grundimunisierung | |||
20.07.2000 | Bei uns eingezogen | ||||
17.08.2000 | Impfung
Epivax SHPP+L |
||||
Aug.. 2000 | Eitriger Nasenausfluss | Antibiotikum | Ei- Unverträglichkeit aufgetreten | ||
30.11.2000 | Tollwutimpfung Rabdomun | ||||
Feb. 2001 | Humpeln vorne rechts
Hinweis auf OCD |
Röntgenuntersuchung | |||
26.02.2001 | Unser 1. Neufundländerrüde Amadeus gestorben Ursache Herz (DCM) | ||||
10.03.2001 | Melody hat starkeSchmerzen | Op an der rechten Schulter
OCD-Chip vollständig absorbiert, dafür: Fast vollständiger Muskeleabriss!! In der Schulter Narbengewebe entfernt |
|||
Abends
Injektion Phenylbutazon |
Sehr heftige Narkosenachwirkungen, ständiges Wimmern, beim ersten Aufstehen Schmerzensschreie | ||||
Ende März | Umzug | ||||
April 2001 | Melody humpelt stark | Anabolika gespritzt | Regelmäßige Gabe von Schmerzmitteln |
||
15.05.2001 | Erste Hitze | ||||
Mai 2001 | Das Gangwerk bessert sich langsam | Anabolika gespritzt | |||
Juni 2001 | Anabolika gespritzt | ||||
09.07.2001 | Scheidenausfluss durch Gebärmutterentzündung verursacht durch Pseudomonas-Bakterien | Antibiotikum Baytril | Fehlbehandlung durch den Haustierarzt! Eine Pyometra (Gebärmutterentzündung) hat stets homonelle Ursachen und ist durch Gabe von Antibiotika auf Dauer nicht erfolgversprechend zu behandeln. | ||
danach | Humpelt nicht, ist fröhlich, schwimmt gut und gerne | ||||
06.08.2001 | Scheidenausfluss durch
Gebärmutterentzündung verursacht durch E. coli - Bakterien |
Antibiotikum Kanamycin
10 Injektionen subkutan Zwischendurch je nach Befinden Gaben von Athri-Dog für die immer wieder auftretenden Schmerzen in der Schulter |
Antibiotikum=Fehlbehandlung! (In diesem Fall) Siehe oben. | ||
13.08.2001 | Kein Ausfluss mehr | ||||
13.08.2001 | Frei von congenitalen Herzerkrankungen untersucht von Frau Dr. Hörauf, Köln | ||||
20.08.2001 | Starkes Humpeln, starke Schmerzen
Schulter vorne rechts (?) |
Injektion Calmagin | Fehldiagnose! | ||
21.09.2001 | Tollwutimpfung
Virbac SHPP+LT |
||||
15.10.2001 | Augenentzündung | Isopto-Max Augensalbe | |||
16.10.2001
17.10.2001 |
Erbrechen | Injektionen
Veracin-Compositum und Calmagin Röntgen Magen/Darm Tabletten Amox 250 |
|||
Nov. 2001 | Gutes Allgemeinbefinden | Ausstellung in Ettringen V2 - Jugendklasse | |||
22.11.2001 | Augenentzündung | Otriven | |||
03.01.2002 | HD-frei, OCD-frei, ED-Grad 1 vorne rechts | Offizielle Röntgenuntersuchung zur Auswertung für den Deutschen Neufundländer Klub (DNK), verbunden mit Narkose / Sedierung
Auswertung Dr. Tellhelm |
|||
04.01.2002 | Zweite Hitze | ||||
07.01.2002 | Gebärmutter / Vagina infiziert mit Proteus mirabilis und E.coli | Tupferprobe | |||
11.01.2002 | Amox 250 | Fehlbehandlung! | |||
28.01.2002 | Scheidenausfluss stinkt Gebärmutter / Vagina infiziert mit Proteus mirabilis und E.coli | Tupferprobe | |||
05.02.2002 | Cefazid forte | ||||
07.02.2002 | Kastration (Ovariohysterektomie) | ||||
Injektion Rimadyl | |||||
09.02.2002
bis 27.02.2002 |
OP-Nachsorge Injektionen 3x Baypamun HK (Stärkungsmittel für das Immunsystem) |
||||
März 2002 | Gutes Allgemeinbefinden | Trainingsprogramm 2-3 mal in der Woche Schwimmen, tägliches Joggen | Melodys beste Zeit: sie ist fröhlich und ausgelassen, ein alberner Teenager | ||
Ende März 2002 |
Zustand wird schlechter insgesamt schwächer, Zittern in den Hinterläufen |
Beginn der Muskelatrophie Muskelschwund in den Oberschenkeln | 1 Sack Junior-Trockenfutter mit hohem Proteingehalt gefüttert zwecks Muskelaufbau, Ergebnis: lediglich eine unerwünschte Gewichtszunahme, deshalb den Versuch abgebrochen. | ||
09.04.2002 | Bewegungsunlust und Humpeln
Als Ursache werden Nachwirkungen der Schulter-Op vermutet |
Athri-Dog | |||
13.04.2002 | Rüdenwelpe Joshua zieht ein | ||||
Melody „adoptiert“ Joshua und übernimmt die Rudelführung von Momo (bisherige Führerin, 5 J. alt) | |||||
12.05.2002 | Sehr starke Schmerzen Lahmheit hinten links
„an den Carpalia vertreten“ |
Hausbesuch Injektion Rimadyl | Fehldiagnose! | ||
13.05.2002 | „caud. Brustwirbelsäule schmerzhaft“ Verdachtsdiagnose: Spondylose | Röntgenuntersuchung Brustwirbelsäule
Blutprobe für Rheuma-Test und Boreliose-Test Injektion Rimadyl Injektion Celestovet (Cortison) Besonders ärgerlich daran ist, dass uns der Tierarzt erzählt hat, es sei ein Stärkungs- und Aufbaupräparat!! Dass es ein Cortisonpräparat ist, haben wir erst später heausgefunden! |
Fehldiagnose!
1.Röntgenaufnahme unbrauchbar weil Melody nicht sediert wurde und sie für eine derartige Aufnahme nicht korrekt gelagert werden konnte! 2. Der Tierarzt hat beim Abtasten der Brustwirbelsäule irrtümlich in Unkenntnis der Anatomie einen Reflexpunkt als schmerzhafte Veränderung der Wirbelsäule (Spondylarthrose) interpretiert |
||
Fell wird stumpf und struppig | Folge der Kastration und der Medikamente | ||||
15.05.2002 | Boreliose negativ | ||||
16.05.2002 | Rheumafaktoren negativ | Schmerztherapie mit Rimadyl | Statt Raiffeisen-Spezial nun Dinkelflocken, 2 Dosen Muschelextrakt-Kapseln, Natrium-Ascorbat (nicht konsequent),
kurweise Kieselerde |
||
Ende Mai 2002 | Verdachtsdiagnose „Cauda equina“ | Schmerztherapie mit Exrheudon
3 X Anabolika im Abstand von 4 Wochen. lokal (Lendenwirbelsäule) gespritzt. Zur Stärkung und zum Aufbau der Rückenmuskulatur |
Fehldiagnose!
Cauda equina ist eine Veränderung in der Stellung der Lendenwirbel, die das Rückenmark einengt und neurologische Schäden insbesondere Lähmungserscheinungen in den Hinterläufen nach sich zieht. Das ist bei Melody nicht zu beobachten. |
||
26.06.2002 | Pflaumengroße Schwellung an der rechten Schulter Zeckenbiss oder Granne Ursache nicht sicher | Injektion Predixon
Salbe Hydrocortiderm |
|||
Ende September | Husten
Zwingerhusten, Flöhe |
Flohmittel „Frontline“ Antibiotikum „Synulox“ | Positive Reaktion auf AB in Hinsicht auf den Bewegungsapparat | ||
Aug. bis Okt 2002 | Wechselhafte Befindlichkeit, im Urlaub Verschlechterung ohne ersichtlichen Anlass (Feuchtigkeit am Meer?), Ende September wieder „vertreten“ (?) | Physiotherapeutische Behandlung ca.. 15x in Verbindung mit Magnettherapie | Sind Rheuma-Schübe verantwortlich für das wechslhafte Befinden? Die Physiotherapie und die Magnetfeldbehandlung auf der Matte nimmt Melody gerne an | ||
04.10.2002 | Husten
Tonsillitis |
Injektion Voren Depot (Cortison)
Veracin Compositum Codicaps 3x1 |
Melody reagiert sehr positiv auf die Antibiotika, hat kaum noch Beschwerden und ist fröhlich | ||
07.10.2002 | Injektion Voren Depot (Cortison)
Veracin Compositum |
||||
Oktober 2002 | Gangwerk wird zunehmend schlechter | ||||
24.10.2002 | Arthrose in beiden Knien | Röntgenuntersuchung in der
Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Uetrecht / Niederlande zur Abklärung der Verdachtsdiagnose "Cauda Equina". CE wird vom Neurologen nach wenigen Tests ausgeschlossen. Der Verdacht auf Arthrose in den Knien wird dort durch einen Orthopäden mittels Kniepunktion bestätigt. Als Ursache wird die Wanderung von Keimen (Pseudomonas und Proteus mirabilis) in Folge der Gebärmutterentzündungen nicht ausgeschlossen, wenngleich sie auch im Punktat nicht (mehr) nachweisbar waren Schmerztherapie mit Rimadyl 3 Wochen lang 5 Tabl./Tag |
Endlich eine richtige Diagnose, die es uns ermöglicht, auf Dauer wirksame und sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen!
Umstellung auf „Barfen“, d.h. wechselnde Fleischsorten sowie mittags Hühnerklein, kein Getreide mehr, weiterhin Obst und Gemüse sowie Zusätze (wie oben) tägliche hoch dosierte Vitamin-E-Gaben (Optovit 500 1 x täglich) |
||
Wie es zur Bildung der Arthrose kam: eine bildliche Darstellung | |||||
29.10.2002 | Injektion i.v. Hyonate | Linderung der Schmerzen
Hyonate enthält den Inhaltsstoff Hyaluronsäure, wird meistens bei Lahmheit von Pferden angewendet, ist außerordentlich teuer und die Behandlung kann mit ernsten Komplikationen verbunden sein. (Reaktion auf Fremdeiweiß) Beim Hund zur Dauerbehandlung nicht geeignet. |
|||
07.11.2002 | Injektion i.v. Hyonate | Linderung der Schmerzen | |||
18.11.2002 | Injektion i.v. Hyonate | keine weitere Verbesserung | |||
27.11.2002 | Beginnende Spondylose im Lendenwirbelbereich | Goldakupunktur an beiden Knieen und an der Lendenwirbeläule (siehe auch Beitrag zum Thema Goldakupunktur beim Hund)
Röntgenuntersuchung |
|||
Anschließend bewegt sich Melody etwas runder, Schmerzhaftigkeit der Knie lässt nach
Melody fühlt sich wohler |
Dosis Rimadyl wird herabgesetzt (3 Tabl./Tag) | ||||
Anfang Dezember | Melody geht es recht gut, sie humpelt aber ab und zu vorne | ||||
Mitte Dezember | Melody „vertritt“ sich mal wieder beim Gassigehen.
Ihr geht es sehr schlecht! |
Rimadyl erhöht:5 Tabl./Tag, absolute Schonung | |||
23.12.2002 | Röntgen des re. Fusses:o.B.
Leukos nicht erhöht Blutabnahme zur Untersuchung auf Auto- Immunerkrankung |
Metacam für 5 Tage, unwirksam! Lediglich Nebenwirkungen wie vermehrter Durst und Mattheit.
Zustand unverändert; Wob-Enzym: 3x2/Tag |
|||
Anfang Januar 2003 | stetige Besserung
Diagnose „Rheuma“ "rheumatoide Polyarthritis" |
erneute Kontolle der Rheuma-Werte THO Hannover
(Rheuma-Titer von 1:512!!!) |
Beginn der Vermiculite-Kur
Geflügelmahlzeit gestrichen wegen Übergewicht, 2-3 mal die Woche Sandknochen |
||
Mitte Januar 2003 | 2. Boreliose-Test negativ | Swanies Muschelmehl,
z.Zt. 4 g täglich für die nächsten 4 Wochen |
|||
01.02.2003 | Beginn der Behandlung mit klassischer Homöopathie | ||||
seitdem Besserung: langsam, aber stetig fortschreitend, wenn auch nicht ganz ohne kleinere Rückfälle. Melody bewegt sich wieder mehr, dadurch Stärkung der Hinterhandmuskulatur! | Gabe von Schmerzmittel Rimadyl konnte auf durchschnittlich 1 Tablette täglich (von vorher 5 Tabletten) reduziert werden! | ||||
19.07.2003 | Melody geht es zur Zeit recht gut,sie ist wieder erheblich beweglicher geworden, geht gerne Schwimmen und hat ihre ursprüngliche Lebensfreude wieder zurückgewonnen! | Melody bekommt weiterhin ihr homöopathisches Mittel | 1 Tablette Rimadyl täglich | ||
28.09.2003 | Bemuskelung der Hinterhand hat sich weiter gekräftigt und sie trabt wieder freiwillig! | dto. | dto. | ||
02.01.2004
|
Muskulatur der Hinterhand ist inzwischen gut entwickelt. Sie bewegt sich flüssig, zeigt ihr ursprüngliches Temperament und läuft gerne. | dto. | Anfang November 2003 die Dosis Rimadyl weiter reduziert; 14 Tage lang nur eine halbe Tablette täglich.
Seit Mitte November 2003 kein Schmerzmittel mehr! |
||
03.01.2005 | Melodys Beweglichkeit hat sich weiter verbessert und sie streckt sich gerne, was sie früher vermieden hat. Dabei drückt sie die Knie sogar unter Belastung vollständig durch! Spaziergänge von 1,5 Stunden sind jetzt ohne weiteres möglich! | Melody bekommt weiterhin ihr homöopathisches Mittel.
Dank der homöopathischen Therapie war im ganzen Jahr 2004 keine tiermedizinische Behandlung bei Melody erforderlich. |
dto. | ||
23.03.2005 | nach oben | Aktuelles Bild von Melody
Ein glücklicher Hund: |