|
|||
Im Sommer 2005 ging ein langjähriger Traum für mich in Erfüllung:
|
|||
![]() |
|||
Zooschule - was ist denn das?
|
|||
![]() |
Nein, ich gehe nicht zu den Affenkindern und lehre sie das Malen oder gar Zu mir (und meinen 5 Kollegen) in die Zooschule kommen zweibeinige Kinder, Grundschulkinder (zu meinen Kollegen entsprechend ihrer Ausbildung auch Sonder-, Haupt-, Gesamt-, Real- und Gymnasial-Schüler/innen). Sie kommen nicht alleine, sondern mit ihren Klassenkamerad/innen und ihren Klassenlehrer/innen. |
||
Oft schon Monate im Voraus haben sie sich angemeldet, um im Zoo unter einem bestimmten Aspekt etwas über Tiere zu erfahren, um zu entdecken und zu erforschen, um zu staunen und sich faszinieren zu lassen und um als zwar „müde Krieger“, aber um ein ganzes Paket - prall gefüllt mit erlebtem Wissen - reicher und mit strahlenden Gesichtern wieder nach Hause zu fahren. |
|||
|
|||
|
|||
Der Zooschul-Besuch, der an einem Vormittag gut drei Zeitstunden umfasst, gliedert sich in drei Phasen: Er beginnt
|
|||
![]() |
|||
Zunächst kommen alle in den Klassenraum der Zooschule und sehen sich dort um. Dann beginnt hier der eigentliche Unterricht, der theoretische Grundlagen schafft und Forscher-Fragen aufwirft, der aber auch schon reich ist an Erlebnissen, die nur hier möglich sind: beispielsweise ein Sommerfell und ein Winterfell in ihrer Unterschiedlichkeit im wahrsten Sinne des Wortes be-greifen;
nicht nur anfassen, sondern vielmehr er-fassen, was ein echter Fangzahn ist: |
|||
unter ein Tigerfell schlüpfen und erleben, wie dick, schwer und warm es ist:
|
|||
oder zwischen zwei Ziegelsteinen Heu zermahlen wie Elefantenzähne es tun:
|
|||
![]() Es ist ein Lernen mit allen Sinnen, das einerseits Faszination und Staunen bewirkt, andererseits aber auch Wissen vermittelt und zum eigenen Forschen anregt bzw. zur Suche auf die Antworten nach den aufgeworfenen Fragen motiviert. Das geschieht dann nach einer kurzen Frühstückspause auf dem Unterrichtsgang durch den Zoo. |
|||
![]() |
|||
© Sabine Buschhoff 2006 - Neufundländer und Gesundheit
|