|
||
Ein weiteres Highlight auch für mich! - ist natürlich normalerweise der Besuch des Delfinariums im Rahmen des Themas „Wasserlebende Säugetiere“. | ||
Normalerweise denn momentan können bis zu den Osterferien leider keine Vorführungen stattfinden, weil die Zooleitung im Januar dieses Jahres aus Sicherheitsgründen das Delphinarium schließen musste. Die Untersuchung der hölzernen Dachkonstruktion ergab leider, dass diese wegen irreparabler Schäden komplett erneuert werden muss. In den nächsten Wochen wird das Dach abmontiert, so dass ab den Osterferien die Delphinvorführungen wieder stattfinden können unter freiem Himmel, bis zum Ende des Sommers. Aber für den Winter brauchen die Delfine ja ein neues Dach über ihren Köpfen.... und die Kosten dafür übersteigen bei Weitem das Budget des Zoos. Deshalb möchte ich an dieser Stelle auf den Spendenaufruf des Zoos hinweisen: |
||
Aber es gibt ja seit September 2005 das „Rio Negro“, in dem sich unsere Süßwasserdelfine tummeln. Sie haben durch das großzügige Becken enorm an Lebensfreude und Aktivität gewonnen und sind zur Beobachtung von perfekt an das Leben im Wasser angepassten Säugetieren mindestens genauso gut geeignet wie die Tümmler. |
||
Nur - sie führen eben nicht so schöne Sprünge vor wie Ivo und seine drei Damen ... so ein Pech aber auch! Da müssen die Kinder eben selber springen uuuuund - - - finden dabei in etlichen Versuchen, zunächst verbunden mit vielen Zweifeln an der eigenen Wahrnehmung, heraus, welche geradezu unglaubliche Hautfarbe diese liebenswerten Flussbewohner uns offenbaren, wenn sie über der Wasseroberfläche erscheinen, um Luft zu holen! |
||
![]() |
||
Die ist meistens schnell „erledigt“, weil die Kinder es auch sind und dementsprechend nimmt sie den geringsten Raum ein. | ||
![]() |
||
Es kommt auch schon mal vor, dass sie von der Klassenlehrerin übernommen und auf den nächsten Schulvormittag verschoben werden muss, weil wir über interessanten Beobachtungen die Zeit vergessen haben und der Bus für die Rückfahrt schon wartet oder aber weil im Sommer der Spielplatz vor allem die Kleineren lockt. Oft ist es aber noch richtig spannend für die Kinder und mich festzustellen, ob wir als Detektive alle „Fälle“ lösen bzw. als Forscher Antworten finden konnten. Das gelingt in der Regel zu unser aller Zufriedenheit. Und dann kommt der Abschied, versüßt von der Vorfreude: „... bis zum nächsten Jahr!“ |
||
Nach all diesen Ausführungen ist es wohl klar, warum mir diese Arbeit so viel Spaß macht und warum ich mich im Sommer so sehr auf meine neue Aufgabe gefreut habe. Es ist für mich einfach ein Traumjob, mit Kindern im Zoo zu arbeiten! | ||
![]() |
||
![]() |
||
© Sabine Buschhoff 2006 - Neufundländer und Gesundheit
|